Allgemeines:
Die Lohnarten bilden den zentralen Punkt in der Lohnbuchhaltung. Wenn die Lohnarten korrekt erfasst wurden, werden auch sämtliche Berechnungen korrekt durchgeführt. Da die Erfassung und insbesondere die Steuerung der verschiedenen Lohnarten sehr komplex ist, sollten nur versierte Benutzer Änderungen in den Lohnarten vornehmen.
gesperrte Lohnarten:
Die im Kalenderjahr bereits in Lohnabrechnungen verwendeten Lohnarten werden aus revisionstechnischen Gründen gesperrt. Um bei einer gesperrten Lohnart trotzdem eine Aenderung vorzunehmen, muss ein sachkundiger Partner kontaktiert werden.
Nicht verwendete Lohnarten sind zur Bearbeitung frei. Zu beachten ist, dass die obligatorischen Lohnarten unterm Jahr nicht ausgetauscht oder zusätzlich hinzugefügt werden dürfen, da sonst Berechnungsfehler entstehen können.
Lohnarten-Code:
Die Nummernbereiche der Lohnarten sind relativ frei wählbar, da die Verarbeitung über den Lohnart-Typ gesteuert wird (Bezugs- / Abzugs- / Arbeitgeber-Lohnarten). Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Lohnarten in einer einigermassen logischen Reihenfolge erfasst werden, da verschiedenste Listen nach dem Lohnarten-Code sortiert werden.
Die Lohnartennummern werden 4-stellig geführt, wobei die 1. Stelle den Typ bestimmt
Die restlichen drei Stellen sind fortlaufende Nummern innerhalb des Lohnartentyps.
Die Lohnarten werden mit CR (Enter) angewählt um die zugehörigen Details zu bearbeiten.
Mit Ctrl+N kann in diesem tabellarischen Fenster eine neue Lohnart erfasst werden ohne Vorgaben. In den meisten Fällen dürfte es aber sinnvoller sein, eine bestehende Lohnart, mit alle zugehörigen Pflichtigkeiten zu kopieren. Stellen Sie sich dazu auf die gewünschte Lohnart und drücken Sie F4. Als neue Lohnartennummer wird die erste freie Nummer vorgeschlagen. Sie können diese übernehmen oder die Nummer überschreiben.
Mit Ctrl+X kann eine bestehende Lohnart gelöscht werden, sofern keine Abrechnungen dafür existieren.
F1 | Die Details der betreffenden Lohnart können eingesehen werden. |
F2 | Zur Lohnart können Bemerkungen erfasst werden. |
F3 | Die Formelverwaltung kann aufgerufen und bearbeitet werden. Für Details zur Formelbearbeitung beachten Sie das spezielle Kapitel am Schluss der Beschreibungen zu Menupunkt 6. |
F4 | Aktuelle Lohnart kopieren inklusive Details. |
F5 | Drucken der Lohnarten nach verschiedenen Kriterien. Diese Listen erhalten Sie auch unter Menupunkt 4.5. |
F6 | Indizierung nach verschiedenen Kriterien, inkl. Nachberechnung von nicht verbuchten Lohnabrechnungen. |
F7 | Schnittstellenzuordnungen. |
F8 | Stammdaten kopieren von einem Mandanten in einen andern. |
F9 | Direkter Aufruf und Bearbeitung der Lohnarten-Kategorien |
Shift+F1 . | AHV - Zuordnungen bearbeiten |
Shift+F2 | Automatische Übertragsfunktion. |
Shift+F3 | Lohnart bearbeiten (gesperrte Lohnart mit Passwort beareiten) |
Shift+F4 | Zuordnungen der Kinderzulagen |
Shift+F5 | Zuordnungen der Familienzulagen. |
Shift+F6 | Zuordnungen der Obligatorischen Sozialabgaben. |
Shift+F7 | Zuordnungen vom Vorschuss. |
Shift+F8 | Zuordnungen Bundesamt für Statistiken (BFS/LSE) |
Shift+F9 | Lohnarten Auswahlfilter. |
ENTER | Mit der Eingabetaste 'Enter' erhalten Sie die Lohnartendetails zur Bearbeitung. |
CTRL+N | Eine neue Lohnart kann erfasst werden. |
CTRL+X | Aktuelle Lohnart löschen, sofern die Lohnart nicht verwendet wurde (in Abrechnungen oder Mitarbeiterstamm) . |
Lohnarten bearbeiten, wählen Sie die entsprechende Kategorie für weitere Details
Das entsprechende Fenster wird aufgeschlagen, sobald man die Lohnart anwählt. Die Pflichtigkeiten für die Sozialabzüge und den Lohnausweis werden ebenfalls hier definiert. Diese Erklärungen wurden der Kurzanleitung zum Ausfüllen eines Lohnausweises entnommen. Auf einzelnen Feldern können mit der Funktionstaste 'F1' Aktionstabellen / Feldbeschreibungen aufgerufen, mit 'F2' Bemerkungen zu Abzugsarten erfasst und mit 'F3' Feldbeschreibungen aufgerufen werden. Mit der Funktionstaste 'F5' können Sie das Stammblatt der Lohnart drucken.
Das entsprechende Fenster wird aufgeschlagen, sobald man die Abzugslohnart anwählt. Die Pflichtigkeiten für die Sozialabzüge und den Lohnausweis werden ebenfalls hier definiert.
Auf einzelnen Feldern können mit der Funktionstaste 'F1' Aktionstabellen / Feldbeschreibungen aufgerufen, mit 'F2' Bemerkungen zur Abzugsarten erfasst und mit 'F3' Feldbeschreibungen aufgerufen werden. Mit der Funktionstaste 'F5' können Sie das Stammblatt der Lohnart drucken.
Bei der Wahl einer Arbeitgeberleistung wird ebenfalls ein Zusatzfenster aufgeschlagen. Die Bearbeitung erfolgt analog Abzugslohnarten.
europa3000™