Mahnsperren bearbeiten

Unter diesem Punkt können Sie für einzelne Belege oder einzelne Debitoren Mahnsperren setzen, d.h., die gekennzeichneten Belege, respektive Debitoren werden vom Mahnlauf ausgenommen. Um Ihnen einen Überblick über die aktiven Sperren zu geben, können Sie die Mahnsperren auch drucken. Die Liste enthält neben der Belegnummer, dem Kundennamen und dem Betrag aller zur Mahnung gesperrten Belege im Wesentlichen zwei Spalten, in denen Sie ersehen können, ob die Mahnsperre für den Debitor (und somit für alle seine Rechnungen) oder nur für eine einzelne Rechnung gilt.

Mahnsperren können jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Wählen Sie dazu im nachfolgenden Wahlmenu aus, ob Sie eine Mahnsperre aktivieren oder aufheben wollen. Wählen Sie dann den entsprechenden Debitor oder Beleg aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste 'Enter'.

Hinweise:
Sie möchten Mahnungen drucken, jedoch erscheinen diese für bestimmte Kunden nicht? Dann kontrollieren Sie in den Debitorenstammdaten, ob der Debitor keine Mahnsperre hat. Entfernen Sie diese, dann kann der Kunde gemahnt werden.

Sie arbeiten mit Mahngebühren, jedoch erscheinen diese für bestimmte (alle) Kunden nicht auf der Mahnung? Dann kontrollieren Sie in den Debitorenstammdaten, ob zu den betreffenden Debitoren die Einstellung Mahngebühren aktiviert ist. Nur für Debitoren, bei denen diese Einstellung aktiv ist, werden die Mahngebühren ausgegeben.

Die Mahnungen ab Stufe X können nicht gedruckt werden. Beachten Sie das letzte Mahndatum. Es muss mindestens soviele Tage zurückliegen, wie Sie als Differenz von der ersten zur zweiten Mahnstufe in Tagen vorgegeben haben. Damit wird verhindert, dass ein Kunde versehentlich Mahnungen unmittelbar nacheinander erhält. Setzen Sie also das Mahndatum nach vorne (in die Zukunft) und starten Sie den Mahnlauf nochmals.

Mahnsperre für Debitor

Mahnsperre für Rechnung

Mahnsperren drucken

Mahnsperren überprüfen

 

Mahnungen