Mahnungen

Sind bei der Anwahl dieses Punktes die Mahnparameter unter Punkt 9.2 noch nicht erfasst, erscheint die Meldung:

Bitte zuerst Mahnparameter in den Grunddaten erfassen!

Erfassen Sie in diesem Fall zuerst die entsprechenden Mahnparameter (Fristen und Gebühren für Mahnstufen, Mahntexte).

Unter Punkt

(1) Automatische Mahnungen können Sie alle fälligen Mahnungen pro Mahnstufe oder als Sammelmahnungen automatisch ausgeben. Dabei ist es möglich, einzelne Rechnungen vom Mahnen auszunehmen.
(2) Mahnung einzelner Kunde können Sie für einzelne Kunden alle fälligen Mahnungen pro Mahnstufe oder als Sammelmahnung erstellen, wobei einzelne Rechnungen vom Mahnen ausgenommen werden können.
(3) Mahnungen nochmals drucken können Sie bereits erstellte Mahnungen nochmals ausgeben.
(4) Mahnungen löschen können unter Punkt 3.1 oder 3.2 erstellte Mahnungen, die unter Punkt 3.5 noch nicht eingetragen sind, komplett oder nur für einzelne Kunden gelöscht werden.
(5) Mahnungen eintragen können Sie eine Übersicht über die unter Punkt 3.1 und 3.2 erstellten, aber noch nicht eingetragenen Mahnungen ausgeben und diese eintragen. Damit werden die Mahnungen mit dem entsprechenden Code versehen und vor dem Löschen geschützt.
(6) Mahnungsübersicht können Sie doppelt selektierte und sortierte Listen mit Mahnungen, die unter Punkt 3.5 eingetragenen sind, ausgeben.
(7) Betreibungserinnerung werden zu einem beliebigen Stichtag alle Rechnungen aufgelistet, bei denen die Zahlungsfrist für die dritte Mahnung abgelaufen ist und daher die Betreibung eingeleitet werden kann.
(8) Mahnsperren bearbeiten können Sie einzelne Rechnungen oder alle Rechnungen eines Debitors für den Mahnlauf sperren.
(9) Verzugszins-Ausweise können Sie Verzugszinse berechnen und auflisten lassen.

Ein Mahnlauf besteht in der Regel aus folgenden Schritten:

  1. Definition der zu mahnenden Rechnungen (Mahndatum, Selektion).
  2. Drucken der gewünschten Mahnungen.
  3. Eintragen der Mahnungen zu den Rechnungen (die Rechnung erhält den korrekten Mahnstatus).