Das Bearbeiten der Abrechnungen kann wahlweise über die Mitarbeiterdaten oder direkt über die Lohnabrechnungen erfolgen.
Bei Einsicht über Mitarbeiterdaten können alle Abrechnungen anhand des Mitarbeiters ausgewählt werden, anderenfalls werden alle Lohnabrechnungen zur Auswahl bereitgestellt.
|
Alle Mitarbeiter werden angezeigt, mittels der Tastenkombinationen 'SHIFT+F6 / F7 / F8' kann zusätzlich ein Datenfilter gewählt werden. Wählen Sie aus, welche Mitarbeiter Ihnen zukünftig angezeigt werden sollen (z.B alle aktiven = 'SHIFT+F6'). Bestehende, nicht fixierte und nicht verbuchte Abrechnungen können bearbeitet und gelöscht werden. |
Zu jedem Mitarbeiter sehen Sie in tabelarischer Form alle erfassten Abrechnungen:
Sie können jetzt die bestehenden Lohnabrechnungen bearbeiten oder mit der Tastenkombination 'CTRL+X' einzeln löschen.
Nach Auswahl einer Abrechnung sehen Sie das Lohnkopfdaten-Fenster:
Nach verlassen dieses Fensters werden die Lohnarten eingeblendet:
Es werden die Lohnarten eingeblendet. Sie können die einzelnen Lohnarten bearbeiten. Wenn Sie die Lohnart anwählen, werden Ihnen die Details der Lohnart angezeigt. Geben Sie nun die nicht fixen Beträge / Stunden / Mengen ein. Sie können auch den Lohnartentext überschreiben. Er wird dann in der Lohnabrechnung aufgeführt. Für die Auswertungen wird der Standardtext der Stammdaten verwendet.
Sie können wahlweise den Betrag in Brutto oder Netto eingeben.
Hinweis:
Ist das Feld Nettolohneingabe aktiviert, wird die Brutto-Hochrechnung unmittelbar nach der Mutation von Bruttolohn abhängigen Feldern durchgeführt.
Bruttolohn abhängigen Felder:
- Nettobetrag
- Menge
- Anzahl
- Prozentsatz
- aktivieren oder deaktivieren von Sammler
Zusätzliche Lohnart einfügen:
Mit der Funktionstaste 'F1' bzw. 'F4' wird der Lohnartenstamm aufgerufen. Beliebige Lohnart(en) können Sie mit der Leertaste 'spacebar' auswählen. Sie werden unterhalb der Lohnart, auf welcher sich der Cursor befindet, eingefügt. Soll die Lohnart an erster Stelle stehen, stellen Sie den Cursor auf die Titelzeile.
Während der Bearbeitung haben Sie die Möglichkeit, via Funktionstasten verschiedene Informationen zum Mitarbeiter aufzurufen.
Mit der Tastenkombination 'CTRL+X' können auch Abrechnungen zum aktuellem Mitarbeiter oder selektiv gelöscht werden.
Die zu löschenden Abrechnungen werden tabellarisch dargestellt.
Sobald Sie das Löschen der Abrechnungen bestätigen, werden diese unwiderruflich gelöscht.
Mit der Tastenkombination 'CTRL+N' können auch weitere Abrechnungen erfasst werden.
Analog Abrechnungserfassung kann hier wahlweise für den aktuellen Mitarbeiter oder selektiv eine Abrechnung erfasst werden.
Nachträgliche Abrechnung in bereits bestehende Abrechnungsperiode:
Es ist möglich, eine beliebige Anzahl Lohnabrechnungen pro Monat und Mitarbeiter zu erfassen, da standardmässig die Rückberechnung von ALV und NBU mit jeder Abrechnung erfolgt.
Rufen Sie den gewünschten Mitarbeiter auf, es erfolgt eine Abfrage, ob Sie eine zusätzliche Abrechnung erfassen wollen.
Sollten Sie in eine bereits abgeschlossenes Abrechnungsjahr erfassen, erscheint vorgängig die folgende Warnmeldung:
europa3000™