Grundeinstellungen Lohnbuchhaltung
Grundparameter der Lohnbuchhaltung werden hier vorgenommen.

 |
- Abrechnungen sofort drucken:
Legen Sie fest, ob Sie sofort nach dem Erfassen die Lohnabrechnungen ausgeben wollen (Drucker, Bildschirm oder Datei). Wenn Sie diese Abfrage nicht aktivieren, so wird davon ausgegangen, dass die Lohnabrechnungen am Schluss selektiert und ausgegeben werden.
- Lohnbemerkungen aktivieren:
Zu jeder Lohnabrechnung können individuelle Zusatzinformationen für den Mitarbeiter erfasst werden. Dieses Eingabefenster wird dann bei jeder Lohnabrechnung eingeblendet. Wird diese Abfrage nicht aktiviert, besteht trotzdem die Möglichkeit, über die Funktionstaste 'F2' zu einzelnen Abrechnungen Bemerkungen zu erfassen.
- Firmenrekapitulation sofort drucken:
Nach dem Ausdruck eines Lohnkontos wird sofort eine Firmenrekapitulation gedruckt.
- Nicht auszuzahlende Lohnarten drucken:
Der Druck von nicht auszuzahlenden Lohnarten kann unterdrückt werden, z.B. bei Rückstellungen von Feriengeld, welches abgerechnet und verbucht werden soll. Dem Mitarbeiter wird es aber auf der Lohnabrechnung nicht angezeigt.
- Quellensteuertabelle aktivieren:
Im System kann mit den offiziellen Quellensteuertarifen gearbeitet werden. Die Dateien können unter dem Menupunkt 6.2 (Funktionstaste 'F9') eingelesen werden.
- Generelle Rückberechnung ausführen:
Mit dieser Einstellung wird gesteuert, ob die ALV / SUVA-Höchstlohnberechnung mit jeder Lohnabrechnung ausgeführt werden soll.
- Abteilungssplittung aktivieren:
Die Lohnarten können pro Mitarbeiter prozentual auf mehrere Abteilungen gesplittet werden. In diesem Fall müssen sämtliche Mitarbeiter unter Menupunkt 6.3 den Abteilungen zugewiesen werden, auch diejenigen, welche nicht gesplittet werden.
- Variable Lohnarten aktivieren:
Das System lässt eine halbautomatische Abrechnung zu, d.h. pro Lohnart kann definiert werden, ob diese zur Vorerfassung freigegeben wird. Diese Erfassungsart kann Benutzerabhängig freigegeben werden. Diese Anwender erhalten ein spezielles Erfassungsmenu (ohne dass der Mitarbeiter die übrigen Personal- und Lohndaten einsehen kann).
- Lohnarten-/Kostenstellen-Splittung:
Mit dieser Funktion können bei integrierter europa3000™-Kostenstellenrechnung Lohnarten auf mehrere Kostenstellen gesplittet werden.
- Notenauszahlung aktivieren:
Die Löhne werden bar ausbezahlt. Es wird eine Bargeld-Stückelungsliste freigegeben.
- direkte Onlinehilfe ausschalten:
Wenn aktiviert ist die direkte Online-Hilfe, z.B. bei untermonatige Abrechnung, ausgeschaltet.
- Zahlungsanweisungen buchen:
Durch diese Option werden die Zahlungsanweisungen analog Buchungsflag in den Grunddaten gesteuert.
- Abfrage Verbuchung ausschalten
Wenn die Finanzbuchhaltung integriert ist, erfolgt nach jeder Abrechnung eine Abfrage, ob sie gebucht werden soll. Hier kann die Abfrage deaktiviert werden.
- Schnittstelle-Adressdaten:
Standardmässig wird mit dem Modul 02 gearbeitet. Es ist jedoch möglich, anstelle von Modul 02 das Modul 22 zu verwenden, wenn die Mitarbeiteradressen nicht im normalen Adressstamm verwaltet werden sollen (Achtung: zusätzliches Modul). Die Umstellung der Listen und Fenster auf das Standard-Dateikennzeichen 138 erfolgt automatisch).
- Schnittstelle Finanzbuchhaltung:
Die Buchungen des Lohndurchlaufkontos in der Finanzbuchhaltung sind standardmässig Sammelbuchungen. Wenn aktiviert, werden die Buchungen einzeln ausgeführt.
|
Kalender (Timeplan)
Sie können in den Grunddaten den Kalender ein und ausschalten. Der Kalender dient der Visuellen ansicht der Vorerfassungen, Sie können hier alle ihre Vorerfassungen in einem Kalender ansehen, bearbeiten oder löschen.

Definieren Sie hier welche Inhalte der Kalender anzeigen soll, ebenfalls können Sie hier einstellen ob die Kalendereinsicht pro Tag, Woche oder Monat erfolgen soll.

Der Menupunkt Kalender finden Sie unter Menupunkt 2/3, in Abhängigkeit der Grundeinstellung (Ein-/Aus) ist der Menupunkt (3) Vorerfassung über TimePlan sichtbar oder nicht.

Grund-/Stammdaten
europa3000™