Die Einstellungen zur Finanzbuchhaltung können hier definiert werden.
FIBU-Integration:
Legen Sie fest, ob die Lohnabrechnungen in die europa3000™-Finanzbuchhaltung verbucht werden sollen oder nicht. Die europa3000™-Lohnverwaltung bezieht sich als einziges Modul nicht auf die FIBU-Schnittstelle der Betriebswirtschaft. Die Verbuchungsart wird im Modul selbst festgelegt:
Verbuchungsart Netto- / Brutto:
Definieren Sie, ob Sie netto oder brutto verbuchen wollen. Der Normalfall ist Bruttoverbuchung (wird von den Revisionsstellen der Sozialwerke auch so gewünscht).
Lohn- / Abzugsarten:
Legen Sie die Kondensierung fest. Pro Lohnart- / Abzugsart pro Mitarbeiter ist die detaillierteste Verbuchungsart, pro Aufwandkonto pro Abteilung die kompakteste.
Arbeitgeber-Lohnarten:
Die Arbeitgeber-Lohnarten werden in jedem Fall separat behandelt.
Durchlaufkonto Lohn:
Wird benötigt als Gegenkonto zu Aufwand- / Kreditorenkonti, da die Buchungen der Lohnabrechnungen getrennt von den Lohnzahlungsbuchungen verarbeitet werden. Der Nettolohn wird auf das Durchlaufkonto Lohnzahlungen umgebucht.
Durchlaufkonto Zahlungen:
Dies ist das Gegenkonto zu den Zahlungskonten. Nach der Verbuchung der Zahlungsanweisungen muss dieses Konto den Saldo 0.00 ausweisen.
Abzug über Durchlaufkonto:
Standardmässig werden die Arbeitnehmer-Abzüge über das Durchlaufskonto gebucht. Wenn Sie die Buchungen der Abzüge direkt (ohne Durchlaufkonten) verbuchen möchten, so deaktivieren Sie diese CheckBox.
Buchen nach Buchungsdatum:
Standardmässig werden die Buchungen anhand Abrechnungsdatum gebucht. Ist diese CheckBox aktiviert, können die Abrechnungen über das Buchungsdatum gebucht werden.
MwSt-Buchungen deaktivieren:
Standardmässig werden allfällige MwSt-Buchungen in die FIBU gebucht. Ist diese CheckBox aktiviert, werden die MwSt-Buchungen nicht durchgeführt.
europa3000™