Serien- und Chargennummern, Zusatzinformationen

Für Artikel können in der Artikelmaske Seriennummern (Nummerierungstyp 1), Chargennummern (Nummerierungstyp 2), eine weitere Information (im weiteren immer als Lagerort bezeichnet) (Nummerierungstyp 3) und Gerätenummern (Nummerierungstyp X) verwaltet werden.

Lagereingänge

Manuelle Lagereingänge
Wareneingänge in Einkauf

Einsichten

Nummern bearbeiten
Einsicht Nummern pro Artikel
Lagerbewegungen/Historie

Lagerausgänge

Manuelle Lagerausgänge
Belegeditor

Jede Seriennummer, Chargennummer, Lagerort oder Gerätenummer bilden eine Zeile im Beleg. Diese Zusatzinformationen werden nur im Beleg eingeführt, wenn in den Grunddaten für den Belegtyp Lagerbuchung angestellt ist. Dies ist allgemein bei den Belegtypen Lieferschein, Rechnung und Gutschrift so. Die Wahl der Zusatzinformation erfolgt immer nach der Bearbeitung der Zeile, d.h. nach der Mengenbuchung im Lager und ist somit nicht abbrechbar. Deshalb erfolgt bei der Mengeneingabe schon eine Prüfung auf Existenz der geforderten Anzahl von Zusatzinformationen. Neben dem Seriennummerntyp ist auch die Entnahmeart im Artikelstamm festzulegen. Es werden die beiden Arten first in/first out (FIFO) und last in/first out (LIFO) unterschieden. fehlt die Angabe, dann wird first in/first out (FIFO) verwendet.

Für die Arbeit mit Seriennummern im Belegeditor gelten folgende Regeln:

Für die Arbeit mit Chargennummern oder Lagerort gelten folgende Regeln:

Im Menupunkt  ist die Bearbeitung detailliert beschrieben. In Gutschriften kann nur mit Zusatzinformation gearbeitet werden, wenn die Gutschrift auf eine Rechnung mit Zusatzinformationen gebildet wurde. Es sind dann auch nur die Zusatzinformationen der Rechnungen wählbar. Eine Gutschrift dient zur Lagerrückführung und nicht als Lagereingang.

Die Ausgabe der Zusatzinformation kann gesteuert werden. Standardmässig werden die Seriennummern fortlaufend in einer Druckzeile bis maximal 80 Zeichen pro Zeile ausgegeben. Voran kann pro Zeile der Typ der Zusatzinformation gestellt werden. Ihr europa3000-Partner kann diese Information Ihnen parametrieren. Die Darstellungsbreite der Seriennummern in Belegzeile können Sie in System Grundeinstellungen selbst einstellen. Wollen Sie pro Zeile eine Seriennummer/Chargennummer/Lagerort oder einen Seriennummern-Bereich ausgeben, dann wählen Sie 1 als Seriennummern-Breite. Neben der Nummer der Zusatzinformation können auch noch Lagereingangsdatum, Lagerort, Lieferantennummer, Belegnummer des Lagereingangs und Eigenschaft 1 ausgegeben werden. Dies muss Ihr europa3000-Partner parametrieren.

Übergreifende Themen