Firmen Zuordnung

Die Firmenzuordnung findet man in der Lohnbuchhaltung unter dem Menüpunkt "Zuordnungen und Referenzen" -> "Firmen Zuordnung"

Das ganze ist in drei Bereiche eingeteilt:

 

Stellvertreter / Treuhänder:
Als zusätzliche Information können die Daten eines Stellvertreters im System hinterlegt werden. In der Regel handelt es sich dabei um einen Treuhänder. Hier werden die Adresse, der Name und die UID-Nummer (ab REV14) eingegeben.


Notwendige Angaben:
Firmenname, Adresse, Telefonnummer und UID-Nummer.

Die UID-Nummer ist die Nummer des Handelsregistereintrags, welche Sie beim kantonalen Handelsregisteramt erhalten, sofern Sie keinen Handelsregisterauszug vorrätig haben. Die UID-Nummer hat eine Formatvorgabe.

Quellensteuer Buchungskreis:
Wenn das Unternehmen mehrere separate QST-Abrechnungen erstellen möchte (z.B. für unterschiedliche Filialen) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Die KSTV vergibt für jede QST-Abrechnung eine separate SSL-Nummer oder
- Es besteht eine globale SSL-Nummer und die KSTV definiert zusammen mit dem Unternehmen separate Buchungskreisnummern für die einzelnen QST-Abrechnungen.
Beschäftigt das Unternehmen quellensteuerpflichtige Personen (qsP), welche einerseits normalen Lohn sowie andererseits VR-Honorare oder geldwerte Leistungen beziehen, müssen diese Leistungen über separate Buchungskreise übermittelt werden. Die qsP ist in diesen Fällen mehrfach im System zu erfassen und pro Kategorie
dem entsprechenden Buchungskreis zuzuweisen.

BUR-NUmmer:
Die BUR-Nummer ist eine 8-stellige Nummer, welche vom Bundesamt für Statistik zugeteilt wird. Die Nummer ist notwendig für das elektronische Lohnmeldeverfahren (ELM). Sollten Sie noch keine solche Nummer haben, so können Sie diese anfordern unter der e-Mail-Adresse infobur@bfs.admin.ch

Betriebsübliche Arbeitszeit

Zuordnungen und Referenzen

europa3000