Lohnabrechnungen und Zahlungen werden unabhängig voneinander verbucht. Beim Fixieren von Abrechnungen werden die Abrechnungen innerhalb der Lohnbuchhaltung auf verbucht gesetzt, d.h. sie können nur beschränkt bearbeitet werden. Der Menupunkt In FIBU verbuchen schreibt die Buchungen zu den Abrechnungen ins Hauptbuch, gemäss den Kondensierungskriterien, welche Sie in der FIBU-Integration in den Grunddaten gewählt haben.
Hierarchie:
Steht in den Lohnarten ein Aufwandkonto, so wird dieses bebucht. Steht keine Kontonummer in der Lohnart, greift das System auf die Mitarbeiterdaten und danach auf die Abteilungssplittung. Wird immer noch kein Konto gefunden, so entsteht ein Fehlerprotokoll. Die Arbeitgeberleistungen werden immer separat behandelt.
Nach der Verbuchung können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
Zahlungsanweisungen lassen sich nur verbuchen, nachdem die Abrechnungen verbucht und die Zahlungen ausgeführt und gespeichert wurden.
Ist die Option Kontrollliste drucken aktiviert wird im Anschluss eine Liste mit den zu Buchenden bzw.zu fixierenden Abrechnungen gedruckt.
Je nach Funktion erscheint im Anschluss die folgende Abfrage:
oder
Beim Verbuchen in die FIBU erscheint vor dem eigentlichen Verbuchen das folgende Fenster:
Hier ist die letzte Möglichkeit, die Verbuchung abzubrechen. Der eigentliche Verbuchungsvorgang in die europa3000™-Finanzbuchhaltung darf und kann nicht unterbrochen werden!
Nachdem alle zu verbuchenden Daten vorbereitet worden sind, beginnt die Übertragung in die europa3000™-Finanzbuchhaltung, wobei wiederum alle vorgenommenen Buchungen nacheinander angezeigt werden.
Fehler beim FIBU-Verbuchen:
Wenn nicht alle Daten korrekt verbucht werden konnten, ist es weil
europa3000™