Texte bearbeiten

In der europa3000-Fakturierung oder der europa3000-Auftragsbearbeitung haben Sie die Möglichkeit mit verschiedene Texten zu arbeiten. Es werden u.a. Kurztexte, strukturierte Kurztexte, Textbausteine und Werbetexte unterschieden. Diese Texte, respektive die Verbindung zu den Texten werden in diesem Menupunkt bearbeitet, respektive festgelegt.

Die Texte werden alle in den drei Menusprachen geführt. 

Kurztexte:
Kurztexte sind Textkonserven, die aus einer oder mehreren Textzeilen bestehen. Die Texte erfassen Sie in dem Fenster:

Nr
Entsprechend der Parametrierung zwei- oder dreistellige Nummer zur Durchnummerierung der Textzeilen. Diese Nummer wird vorgeschlagen kann nicht bearbeitet werden.

Text
Geben Sie hier den gewünschten Text innerhalb der Feldlänge ein. Findet der Text keinen Platz, dann setzen Sie den Text in einer weiteren Zeile fort und tragen die Nummer der neuen Textzeile unter FNr. (Folgezeile) ein.

FNr.
Nummer der Folgetextzeile für den gesamten Text. Achten Sie bitte darauf, dass keine Textzeilenschleifen auftreten.

Die Escape-Taste 'ESC' beendet die Bearbeitung der Kurztexte und es folgt das Fenster zur Speicherung des Textes.

Nur wenn Sie die Abfrage positiv beantworten, werden die Änderungen gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Prüfung auf Textschleifen. Treten solche auf, dann wird eine Meldung über die Schleife ausgegeben.

Die erste Angabe zeigt die Nummer der Textzeile an, ab der die Textschleife entsteht. Die zweite Angabe enthält die Folgenummer, die fehlerhaft ist (wenigstens zweimal in der Textfolge auftritt). Nach Bestätigung stehen Sie wieder im Bearbeitungsfenster. Sollten Sie die Schleife nicht finden, dann müssen Sie die Bearbeitung ohne Speicherung abbrechen. 

Hinweis

Die Länge einer Kurztextzeile beträgt standardmässig 110 Zeichen. Wenn Sie eine andere Länge benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren europa3000-Partner. 

Strukturierte Kurztexte:
Strukturierte Kurztexte sind Kurztexte in tabellarischer Form. Standardmässig besteht die Tabelle aus zwei Spalten. Ihr europa3000-Servicepartner kann dies auf drei oder vier Spalten ändern. Diese Änderung muss vor Nutzung erfolgen.

Die Bearbeitung geschieht in der gleichen Form wie bei Kurztexten. Achten Sie darauf, dass keine Textschleifen entstehen. Wenn Sie einen Text über beide Spalten eingeben müssen, dann schliessen Sie den ersten Text mit # ab. Dies bedeutet, dass der zweite Text an den ersten Text an die Stelle von # angehängt wird. Sie sehen einen solchen Fall in der Zeile 06. Die Ausgabe dieses Kurztextes hat folgenden Aufbau: Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter zur Verfügung

Beachten Sie, dass auf den Belegformularen die einzelnen Spalten der Tabellen parametriert sind, d.h. auf den Formularen wird die Spaltenbreite festgelegt.

Hinweis

Die Längen der strukturierten Kurztexte basieren auf den im obigen Fenster W011.6.050 parametrierten Feldern. Standardmässig ist Spalte 1 = 30 (T064.F005) + Spalte 2 = 50 (T064.F007) lang. Wenn Sie andere Längen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren europa3000-Partner. 

Textbausteine:
Unter Textbausteinen werden Textkonserven grösseren Umfangs verstanden, die in getrennten Dateien gespeichert sind. Es ist sinnvoll diese Textbausteine in einem gesondertem Verzeichnis zu speichern. Arbeiten Sie mit mehreren Menusprachen, dann sollte für jede Sprache ein Verzeichnis existieren, um einen analogen Aufbau (Dateiname und Beschreibung) pro Sprache zu haben. Nach Anwahl des Menupunktes müssen Sie als erstes das Verzeichnis für Textbausteine festlegen. Beschreiben Sie vollständig das Verzeichnis.

Danach werden die Textbausteine aus diesem Verzeichnis angezeigt:

Nr.
Fortlaufende Nummer für das Verzeichnis der Textbausteine kann nicht bearbeitet werden.

Kurzbezeichnung
Nähere Beschreibung des Inhalts der Datei, von Ihnen zu bearbeiten.

Spalten
Hier geben Sie an wie viel Spalten die datei beinhaltet (Max. 4).

Separator
Hier müssen Sie ein eindeutiges Trennzeichen für die Spalten definieren.

 

Sie können auch die Textbausteine anschauen und bearbeiten.

F1 = Texteinsicht
Sie nehmen Einblick in den Textbaustein, der in der aktuellen Zeile beschrieben ist.

F2 = Text bearbeiten

Wenn Sie einen neuen Textbaustein erfassen wollen, dann überschreiben Sie einen Dateinamen mit dem Dateinamen des neuen Textbausteins und erfassen diesen über die Funktionstaste 'F2'. Nach Neuanzeige des Verzeichnisses ist der alte und der neue Textbaustein zu sehen.

Das Verzeichnis der Textbausteine mit ihren Kurzbezeichnungen ist in der Datei 'e3k-Text.xml' abgelegt. 

Werbetexte:
Werbetexte sind Textkonserven, die nur bei Ausdruck des Beleges ans Ende des Beleges angehängt werden. Die Texte sind nicht im Beleg enthalten. Werbetexte sind sprachabhängig pro Belegtyp zu vergeben. Jede Zeile darf nicht länger als eine Textzeile sein.

Beleg
Belegtyp; kann nicht bearbeitet werden.

Textdatei
Name der Werbetextdatei mit vollständiger Pfadangabe. Die F1-Funktion wird erst zur Verfügung gestellt, wenn der Pfad gültig ist oder erstellt werden kann.

Abstand
Legt den Abstand des Werbetextes nach der letzten Belegzeile fest. Folgende Angaben sind möglich:
0: Ausgabe auf einer neuen Seite
>0: Anzahl Leerzeilen zwischen Belegende und Werbetext

Mit der Funktionstaste 'F1' kann der Werbetextes in einem Scrollfenster bearbeitet werden.

Grunddaten bearbeiten