Saldo-Check

Unter diesem Punkt können Sie vom Programm die Debitorensalden und Umsätze aufgrund der vorhandenen Belege neu berechnen und eintragen lassen. Diese Funktion kommt in erster Linie beim Einsatz von externen (Fakturierungs-)Programmen zum Tragen, welche eine Schnittstelle zur europa3000-Debitorenverwaltung besitzen.

Für diese Funktion werden grundsätzlich alle vorhandenen Belege im System berücksichtigt. Um die monatlichen Umsätze des laufenden Jahres korrekt erfassen zu können, wird das laufende Jahr ab dem heutigen Datum als Startjahr verwendet.

In einem Debitorenbeleg gibt es auch Felder (14, 15, 21, 45, 46, 47, ,48, 54, 55, 56), die ausgefüllt werden, wenn Zahlungen für diesen Beleg getätigt werden. Mit der Option " Belegdaten aktualisieren" werden die Zahlungsinformationen aus den verschiedenen Programmteilen in diesen Feldern auf der Grundlage der jeweiligen Zahlungsbelege aktualisiert.

Sie können sich die Felder mit Ctrl+G anzeigen lassen.

Alle Belege werden in der Folge in den Monatsumsätzen (fakturierter Umsatz) kumuliert. In der Regel betrifft diese Eingrenzung immer den Zeitraum eines ganzen Jahres. Der Fortschritt der Arbeit wird in der Fusszeile angezeigt. Die Bearbeitung der Daten kann je nach Datenmenge eine Weile dauern.

Nachfolgend ein Beispiel, wie es funktioniert. Das Datum des Saldochecks ist der 04.11.20. Da also die Hälfte von November und Dezember noch nicht verarbeitet ist, ist der Umsatz für November niedrig und für Dezember null.

Grunddaten bearbeiten