Im alten Editor wurden bei der Erstellung eines Lieferscheins automatisch Lagerbewegungen (T238) gebucht, der Lagerbestand (T066.F010) angepasst und Seriennummern entfernt – unabhängig vom Status des Belegs.
Wurde der Lieferschein über die Auftragsbearbeitung erstellt, wurde zusätzlich der Auftragsbestand (T066.F014) reduziert sowie die Felder Soll-Liefermenge (T176.F031) und Gelieferte Menge (T176.F030) im Auftrag aktualisiert.
Im neuen Editor hingegen erfolgen keine Bestandsänderungen mehr bei der Erstellung des Lieferscheins – es werden lediglich Reservierungen vorgenommen. Lagerbuchungen erfolgen erst beim AbBuchen des Lieferscheins.
Um doppelte Lagerbewegungen zu verhindern, wird der Lieferschein vor der weiteren Verarbeitung mit dem Status "B" (abgebucht) versehen.
Setzt den Lieferschein vollständig zurück.
Bei Lieferscheinen aus der Auftragsbearbeitung werden auch:
Status und Mengen im Kundenauftrag (offen/geliefert)
sowie der Lagerbestand (T066.F014)
automatisch zurückgesetzt.
Aus der Auftragsbearbeitung: Der Auftrag kann erneut eingelesen werden.
Aus der Fakturierung: Eine Kopie des Original-Lieferscheins kann erneut verwendet werden.