Makros aufnehmen 15

 Makro aufnehmen

Durch Klicken des Makro-Aufnahme/Stop-Buttons (Tastenkombination 'ALT+F7') starten Sie den Makro-Recorder, respektive den Makro-Manager (im Hauptmenu). Sie können dem Makro nun einen Namen zuteilen.

Next: Hier können Sie festlegen, welches Makro direkt im Anschluss ausgeführt werden soll.

Datum: Wenn in einem Datumsfeld ein Stop gesetzt wurde, wird nach dem Speichern die Checkbox markiert.

Durch drücken der Eingabetaste 'Enter' kann das Makro nun gestartet werden. Ist der Startpunkt ein normales Fenster, so werden nun alle Tastatur- und Mausbewegungen des europa3000-Systems auf­gezeichnet.

 Makroaufnahme beenden

Durch erneutes Klicken auf die Button Makro-Stop (Tastenkombination 'ALT+F7') wird die Auf­zeichnung beendet. Es erscheint nun eine Abfrage, ob das Makro wirklich gespeichert werden soll. 

 Eingabefelder setzen während Makroaufzeichnung

Eingabefelder innerhalb eines Makros (einer gelernten Sequenz) machen das Makro flexibel. Dazu wird auf einem Eingabefeld (z.B. dem Datum), welches während dem Abspielen eines Makros verändert werden soll, mit der Tastenkombination 'SHIFT+F7' oder der Button Stop in Feld eine interne Marke gesetzt. Während dem Abspielen eines Makros (Tastenkombination 'ALT+F8') wartet europa3000 bei den de­finierten Eingabefeldern auf Ihre Angaben (z.B. ein Tagesdatum) um danach sofort mit der gespei­cherten Befehlsfolge weiterzufahren. Bitte beachten Sie auch die Möglichkeiten zum Setzen eines Datumsbereichs im Makro-Manager.

Makros aufnehmen und Abspielen