QR-Rechnung

Hier können Sie einstellen, wie die QR-Rechnung aussehen soll und sie mit zusätzlichen Informationen versehen.

T065 = Adressen
T067 = Debitorenbelege
T068 = Debitorendaten

Beispiele:

T065.F004 = Adressname
T067.F091 = Projektnummer

In den Feldern für Archivpfad und Dateiname kann angegeben werden wohin eine eingelesene QR-Rechnung verschoben werden soll. Wird nichts angegeben, wird die Rechnung im europa3000-Ordner unter "data\archive\Mandant\Jahr" abgespeichert. Wenn der Dateiname leergelassen wird, wird der ursprüngliche Dateiname verwendet.

Mögliche Platzhalter sind:

UUU = Usernummer des aktuellen Benutzers
$$$ = Mandantennummer des aktuellen Mandanten
#EX = Dateierweiterung der Originaldatei
#YYYY = Jahr 4stellig
#YY = Jahr 2stellig
#MM = Monat 2stellig
#DD = Tag 2stellig
#HH = Stunde 2stellig
#MI = Minute 2stellig
#SS = Sekunde 2stellig
#Txxx.Fyyy = Tabellenfelder, angestellt sind Adresse (T065), Kreditor (T075) und Kreditorbeleg (T076)

Auch möglich sind sogenannte Umgebungsvariablen, wie z. B.: %UserProfile% oder %e3000%.

Wenn Sie sich im Umgang mit den Tabellen nicht sicher fühlen, kontaktieren Sie Ihren lokalen europa3000™-Servicepartner.

 

Rechnungsinformationen Swico, Position des Zeilenumbruchs für Programmfelder