Shift+F2 = Ausländer/Quellensteuer

Mit der Tastenkombination 'SHIFT+F2' können die Ausländerdaten des Mitarbeiters und dessen Partner verwaltet werden.
Je nach Zivilstandsangaben werden Felder weiss eingeblendet und müssen befüllt werden, oder sie werden ausgegraut und können leer gelassen werden.
Es ist wichtig die Daten möglichst lückenlos und genau zu erfassen, damit die Quellensteuer schliesslich korrekt berechnet wird.

Konkubinat / Sorgerecht (Halbfamilie) (ab REV14)
Sobald der Tarifcode H, P oder U zur Anwendung kommt, ist die Angabe des Konkubinats und des Sorgerechts obligatorisch. Dies ist der Fall bei deutschen und italienischen Grenzgängern, die als Alleinstehende mit Kindern oder unterstützungsbedürftigen Personen im gleichen Haushalt leben und für deren Unterhalt sie überwiegend aufkommen.

Beim Speichern der Angaben erscheint Abrage, ob eine EMA (Eintritt-, Mutation-, Austritt - Meldung) generiert werden soll.


wird die Frage mit Ja beantwortet wird eine neue Meldung, als Zeileneintrag, in den QST Zusatzdaten angelegt:


Das System rechnet anhand der Zivilstands-, Kinder-, und Adress- und Ausländerdaten den QST Code aus. (Meist ist der Code jedoch falsch aufgrund falscher Angaben, dann ist es sehr wichtig dass diese Angaben in den Mitarbeiterstammdaten bereinigt werden.)