Vorsteuersätze

Definieren Sie analog zu den Umsatzsteuersätzen und Konten die benötigten Vorsteuersätze sowie die Konten für die Vorsteuer, die Aufwände und Aufwandsminderungen. Auf die Vorsteuerkonten bucht das System gemäss den Code-Vorgaben alle Vorsteuern, auf die Aufwandkonten und Auf­wandminderungs-Konten bucht das System MwSt-codegerecht alle Aufwände bzw. Minderungen, für die keine anderen Konten angegeben werden.

Hinweis

Code, Satz, Text, Vorsteuerkonto, Aufwandkonto, Aufwandminderungskonto: Erfassen Sie diese Felder analog den Hinweisen zu den Umsatzsteuersätzen.

Da Vorsteuern, die nicht abgezogen werden dürfen, als Aufwände zu Buche schlagen, sind bei die­sen, anstelle der Vorsteuerkonten, Aufwandkonten eingegeben. Diese Konten werden benötigt, wenn nicht der gesamte Rechnungsbetrag mit Vorsteuern belegt werden darf.

So ist bspw. eine Rechnung mit nur zu 50% verrechenbarer Vorsteuer in der europa3000-Kreditorenverwaltung oder in der europa3000-Finanzbuchhaltung in zwei Buchungen mit jeweils unterschiedlichen Vorsteuer-Codes aufzuteilen, und zwar

Mit F2 wird der Standardvorsteuersatz festgelegt, der dann vorgeschlagen wird, wenn er nicht in einem Programmteil (Kreditorenbuchhaltung, Einkauf usw.) anders definiert ist.

Betriebswirtschaftliche Einstellungen